Der Verschleiß des unteren Sprunggelenkes hat mehrere Ursachen. Die häufigste Ursache ist die sog. postraumatische Subtalararthrose. Diese entsteht nach Brüchen des Fersenbeins (med. Kalkaneusfraktur) oder...
Minimalinvasive Exostosenresektion bei Charcotfuß
Die Charcot-Arthropathie ist eine plötzlich auftretende Erweichung der Fußknochen bei Patienten mit signifikantem Nervenschaden (Polyneuropathie). Es entstehen Brüche der Fußknochen und bei fehlender Schmerzempfindung kommt...
Minimalinvasive Kleinzehenkorrektur: Hammerzehe und Krallenzehe schonend operieren
Es gibt eine Vielfalt von Fehlstellungen der kleinen Zehen, die erhebliche Beschwerden verursachen: Hammerzehe, Krallenzehe, Malletzehe, Lockenzehe, Reiterzehe usw. Über die verschiedenen Formen der Zehenfehlstellungen...
Haglund Ferse
Was ist die Halgund-Ferse? Dieser Begriff bezeichnet Fersenschmerzen, die durch eine chronische Entzündung des Achillessehnenansatzes entstehen (medizinisch: Achilles-Insertionstendinopathie). Betroffene klagen über Schmerzen im Bereich der...
Minimalinvasive Chevronette (Schneiderballen-Operation)
Der Schneiderballen ist eine Fehlstellung des 5. Strahls mit Vorwölbung des Kleinzehenballens nach außen. Er ist praktisch der Hallux valgus des kleinen Zehs.Die Typen II...
Hallux valgus
Der Hallux valgus, besser bekannt als Ballenzeh, ist eine häufige orthopädische Fehlstellung, die oft Schmerzen und Schuhkonflikt verursacht. Diese Deformität, die durch eine seitliche Abweichung...