Rollnägel führen durch die Gefahr einzuwachsen zu wiederkehrenden Entzündungen. Dies bedeutet für die Patienten erhebliche Probleme. Sind die Nägel ausgeprägt gerollt, lässt sich durch konservative Maßnahmen keine Besserung mehr erreichen. Hier ist eine vollständige Entfernung des Nagels und der Nagelwurzel (med. Nagelmatrix) erforderlich.
Die Operation wird ambulant in Lokalanästhesie (med. Oberst`sche Leitungsanästhesie) durchgeführt. Das Betäubungsmittel wird an der Zehenbasis eingespritzt.
Die Operation kann im gleichen Eingriff an beiden Füßen durchgeführt werden.
Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen nach aktuellem wissenschaftlichen Stand zu Aufklärungszwecken bereitgestellt. Er dient der medizinischen Aufklärung und nicht zur Selbstdiagnose. Er ersetzt keine Vorstellung bei einem Facharzt.
Wie wird die Nagelmatrixresektion durchgeführt?
Zwei Schnitte werden in Verlängerung der seitlichen Nagelfalten fast bis auf Höhe des Zehenendgelenkes durchgeführt (Abb.1). Die Nagelfalz wird nun angehoben und die Nagelwurzel dargestellt (Abb.3). Der Nagel und die Nagelwurzel werden in einem Stück entfernt (Abb.2). Der Eingriff erfolgt mit angelegter Blutsperre, um durch die fehlende Blutung die Sicht zu verbessern. So kann die Nagelmatrix sicher komplett entfernt werden.
Die Nagelfalz wird nun zurückgeklappt und durch Naht an der ursprünglichen Stelle fixiert (Abb.4 und 5).
Das empfindliche Nagelbett wird nun mit einer Fettgaze und absorbierenden Kompressen bedeckt und ein Kompressionsverband wird angelegt.
Postoperativ ist die Einnahme eines Antibiotikums für ca. 3 Tage erforderlich, um eine Entzündung zu vermeiden. Tägliche Verbandswechsel werden durchgeführt. Die Mobilisierung erfolgt in einem Verbandsschuh unter volle Belastung sofort nach der Operation.
Die Genesung dauert ca. 4 Wochen. Mehr über die Nachbehandlung nach Fuß-Operationen.
Jetzt einen Termin vereinbaren!
Kommen Sie in unsere Fußsprechstunde und lassen Sie sich professionell beraten.
Sie können jetzt sofort online einen Termin mittels Doctolib vereinbaren. Alternativ können Sie unsere Praxis telefonisch während der regulären Öffnungszeiten oder per E-Mail erreichen.
Ergebnisse und Komplikationen
Es handelt sich um einen einfachen Eingriff mit sehr guten Ergebnissen. Immer wieder kommt es aber selbst nach Monaten zum Wachstum von ektopischen Nagelstücken. Das bedeutet es wachsen im Bereich des ehemaligen Nagels spitze Nagelstücke, die den Patienten große Probleme bereiten. Ursache ist eine unvollständige Resektion und das Belassen von Nagelmatrixresten. Sorgfältiges Operieren und die Verwendung einer Blutsperre können diese Komplikation vermeiden.
Eine postoperative Infektion ist nach solchen Eingriffen nicht selten. Aus diesem Grund sind eine postoperative antibiotische Prophylaxe und eine lockere Hautnaht mit Möglichkeit der Drainage notwendig.
Eine vermehrte Blutung ist praktisch die Regel nach diesem Eingriff. Aufgrund der recht großen Wundfläche in einem gut durchbluteten Areal, sowie der lockeren Hautnaht kommt es nach Eröffnung der Blutsperre zur Blutung. Ebendeshalb wird nach Beendigung der Operation stramm ein Druckverband angelegt. Nach einigen Stunden lässt die Blutungsneigung nach und kann bei Schmerzen durch den zu engen Verband einen lockereren angelegt werden.
Die schwerste Komplikation überhaupt ist das Vergessen der angelegten Blutsperre. In solchem Fall ist die Blutzufuhr zur Zehe unterbrochen und wird zu dauerhaften Schäden mit Notwendigkeit der Amputation führen. Das erste Symptom, welche diese Komplikation signalisiert, ist der Schmerz. Der entsteht jedoch aufgrund der durchgeführten Lokalanästhesie erst nach ca. 6-8 Stunden, wenn es oft zu spät ist.
Wenn man diese Komplikationen kennt, kann man vorbeugende Maßnahmen ergreifen, die in über 95% exzellente Ergebnisse erlauben.
Ergebnis nach Nagelextraktion und Nagelmatrix-Resektion
AUF EINEN BLICK
OP-Zeit:
30 – 45 min
OP beidseits möglich?
Ja
Anästhesie:
Lokalanästhesie
Eingriffstyp:
ambulant
Belastbarkeit:
Vollbelastung
Verbandschuh:
1-2 Wochen
AU:
2-4 Wochen
ganz kurz, und was ist zu tun, wenn “Wachstum von ektopischen Nagelstücken”
aufgetreten ist ?
Sehr geehrter Herr Gerst,
bei Wachstum von ektopischen Nagelstücken bleibt nichts anderes übrig als ein Revisionseingriff mit Entfernung dieser Nagelfragmente samt deren Nagelmatrix.
Viele Grüße
Dr.-medic M. Nastai
Guten Tag,ich suche dringend Rat
Ich habe sehr starke Schmerzen und ich weiß nicht ob diese op richtig verlief
Mir wurde im September 2021 mein Zehnagel am großen Zeh gezogen dieser Nagel ist nun nachgewachsen und hat leicht im Zeh gedrückt ich bin dann zum Chirurgen hin,hatte am Donnerstag letzte Woche diese OP.Der Chirurg wollte mir nur das wilde Fleisch weg schneiden aber er hat bis zum Knochen an den Seiten geschnitten ich musste nachts noch zur Not Fall Ambulanz da es überhaupt nicht aufhörte zu bluten. Warum ich sie jetzt anschreibe, hätten diese Schnitte soweit bis zum Knochen sein müssen ich habe weder Antibiotikum bekommen weder eine Stütze es wäre sehr lieb wenn Sie mir antworten würden anbei sende ich Ihnen Bilder von meinem Zeh
Mit freundlichen Grüßen Christina
Sehr geehrte Frau Krüger,
herzlichen Dank für Ihre Frage. Anscheinend wurde bei Ihnen eine Emmert-Plastik durchgeführt. Bei dieser Operation werden die Schnitte bis zum Knochen gemacht und eine verstärkte postoperative Blutung gehört zum normalen Verlauf. Meine Patienten verden vor der Operation darüber aufgeklärt. Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-medic Manuel Nastai
Ich habe vor 2 Wochen die op habe noch die fäden drine kann den zeh aber nicht nach oben strecken ist das normal und er fühlt sich immer noch taub an .
Sehr geehrte Frau Zimmer,
das wäre nicht normal. Eine Untersuchung wäre notwendig, um weiteres sagen zu können. Alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-medic Manuel Nastai
Hallo,
bin vor einem Jahr in Elisabet Krankenhaus ambulant bei Dr. Dietrich Operiert
worden ( Emmerplastik ). Habe seit Monaten wieder Probleme es wachsen immer
so spitzen in die Ecken hinein. Was kann man machen, vielleicht noch OP ??
Würde mich über eine Antwort von Ihnen sehr freuen. Oder können Sie mir ein
Spezialist für Für Fußchirugie.
Sehr geehrter Herr Djurkic,
es handelt sich bei Ihnen um eine unvollständige Entfernung der Nagelwurzel. Hier ist ein Korrektureingriff angesagt. Solche Operationen werden bei uns durchgeführt. Gerne können Sie sich einen Termin in meine Sprechstunde vereinbare: https://www.doctolib.de/orthopadie/duisburg/manuel-nastai . Alles Gute!
Mir freundlichen Grüßen
Dr.-medic Manuel Nastai
Hallo,
vor einer Woche hat man mit ein Teil meines Nagels entfernt. Gestern wurden mir dann die Fäden gezogen. Man hat mir gesagt, dass ich heute das Pflaster abnehmen kann und es mit Bepanthen behandeln soll. Aber ich habe keine Ahnung wie. Mein Nagel hat Blut auf einer Seite, dass schon trocken ist. Ich will mich auch endlich duschen. Was sollte ich machen?
Sehr geehrte Angelique S.,
danke für die Nachricht. Leider kann ich Sie in dieser Situation nicht beraten, ohne den Befund zu kennen. Gerne können Sie sich bei Ihrem Operateur melden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-medic M. Nastai
Hallo,
Ich hatte vor ca. 1,5 Wochen eine Zahnagelentfernung und das Nagelbett wurde ausgerottet! Mein Arzt ist…naja kein Menschenfreund und Fragen werden kaum bis gar nicht beantwortet! Nach der OP bekam ich für 6 Tage einen Druckverband (der war das schmerzhafteste) morgen sollen meine 5 kleinen Fäden entfernt werden. Seit 6 Tagen versorge ich meine Wunde selbst, ich reinige meinen Zeh mit lauwarmen Wasser (Rat von der Artzhelferin)! Ich hab Gelauflagen bekommen die ich mit einer Binde fixieren soll! Meine Frage an meinem Arzt war ob es normal ist das der Grint auf den Nagelbett drückt…ich bekam keine Antwort! An sich sieht mein Zeh ganz gut aus, die Nähte sind nicht gerötet, er fühlt sich nicht heiß an oder sonstiges…nur das Nagelbett fühlt sich an als ob jemand leicht drauf drückt! Achja und meine Zehkuppe ist auch sehr schmerzempfindlich!
Die OP war nötig weil mein Zehnagel übereinander gewachsen ist und wenn der Nagel nicht durch meine Schuhe zur Seite gedrückt worden wäre, wäre er ca. 2cm hoch gewesen! Keiner weiß wieso er so gewachsen ist
Sehr geehrte Frau Anja,
falls Ihre Nachricht besteht aus einer Frage ob dies normal ist, muss ich Ihnen mitteilen, dass ich leider diese nicht so pauschal beantworten kann. Eine klinische Untersuchung ist notwendig, um die Ursache Ihrer Beschwerden identifizieren zu können. Gerne dürfen Sie sich in der Sprechstunde zu diesem Zweck vorstellen. Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-medic Manuel Nastai