Zusammengewachsene Zehen sind die häufigste Zehenfehlbildung. Statistisch sind 1 von 2000 Neugeburten betroffen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine vererbte Fehlbildung.
Die Zehen können durch die Haut (kutane oder häutige Syndaktylie) oder knöchern (ossäre Syndaktylie) zusammengewachsen sein.
Fallbespiele
Zehentrennung
8 jähriges Kind mit häutiger Syndaktylie
"Wir Sind sehr glücklich, dass wir Dr. Nastai getroffen haben und von ihm behandelt worden sind. Vom ersten bis zum letzten Tag hat er unser Baby sehr gut behandelt und erfolgreich beendet. Wir vertrauen ihm sehr und sind ihm sehr dankbar. Vielen Lieben Dank Dr. Nastai."
"Ich bin noch ganz frisch operiert, eine Woche. Sehr zufrieden. Schmerzen und Schwellung hoffe ich das die bald verschwunden sind. Hammerzehe (Krallenzehe) adeeee!"