Nach wiederholten Rissen der Sprunggelenk-Außenbänder kommt es nicht selten zu einer Schwächung des Außenbandkomplexes. Dieser wird insuffizient und kann das Sprungbein nicht mehr in der...
Fußfehlbildungen
Am Fuß zeigen sich oft viele Abweichungen von der normalen Anatomie. Die Vorstellung der Patienten sollte schon in den ersten Lebenstagen erfolgen. Dann kann bereits...
Morbus Haglund-Sever (Apophysitis calcanei)
Die häufigste Ursache von Fersenschmerzen beim Kind ist der Morbus Haglund-Sever. Es handelt sich um eine Störung der Fersenbeinverknöcherung (med. Ossifikationsstörung der calcanearen Apophyse) aufgrund...
Akzessorische Fußknochen
Das Fußskelett wird aus 26 Knochen gebildet. Es gibt jedoch auch Fußknochen, sog. akzessorische Fußknochen, die inkonstant sind. Das bedeutet, manche Füße verfügen darüber und...
Aseptische Knochennekrose am Fuß
Als aseptische Knochennekrose versteht man eine Krankheit mit Durchblutungsstörungen eines Fußknochens mit nachfolgender Erweichung und Fragmentierung. Viele der 26 Fußknochen können davon betroffen sein. Solche Knochen-Durchblutungsstörungen...