Das Morton-Neurom ist in der Regel nicht vererbbar. Es entsteht überwiegend durch äußere Faktoren wie chronischen Druck oder Überlastung des Vorfußes, oft verursacht durch enge...
Welche OP bei Morton Neurom?
Die operative Behandlung des Morton-Neuroms erfolgt meist durch eine Neurektomie oder eine Dekompression des betroffenen Nervs. Bei der Neurektomie wird der verdickte Nervabschnitt vollständig entfernt,...
Ist ein Morton Neurom ein Tumor?
Ein Morton-Neurom ist kein Tumor im klassischen Sinne, sondern eine gutartige Verdickung eines Nervs, die durch wiederholte Reizung, Druck oder Überlastung entsteht. Es handelt sich...
Wann muss Morton Neurom operiert werden?
Eine Operation des Morton-Neuroms wird notwendig, wenn konservative Behandlungsmaßnahmen wie Schuhanpassung, Einlagen, Physiotherapie oder Kortisoninjektionen keine ausreichende Linderung der Beschwerden bringen. Besonders bei anhaltenden starken...
Welche Symptome treten bei Morton Neurom auf?
Beim Morton-Neurom treten typischerweise brennende Schmerzen im Vorfuß auf, die oft zwischen dem dritten und vierten Zeh lokalisiert sind. Betroffene beschreiben häufig ein Gefühl, als...
Was kann man gegen Morton Neurom tun?
Die Behandlung des Morton-Neuroms hängt von der Schwere der Beschwerden ab. Zunächst werden konservative Maßnahmen empfohlen, wie das Tragen weiter, gut gepolsterter Schuhe mit flacher...