Die genaue Häufigkeit der Haglundferse (Haglund-Deformität) in der Bevölkerung ist schwer festzustellen, da viele Betroffene keine Symptome haben und daher oft keine Diagnose erhalten. Schätzungen gehen jedoch davon aus, dass zwischen 10 und 15 % der Erwachsenen eine Haglund-Deformität entwickeln können. Die Wahrscheinlichkeit, Symptome zu entwickeln, ist höher bei Menschen, die viel laufen oder Sportarten mit intensiver Fersenbelastung ausüben.