Wie läuft man mit versteiften Zehen?

Mit einem versteiften Großzehengrundgelenk ist ein nahezu normales Abrollen des Fußes möglich. Das Gelenk wird in einer leicht gestreckten Stellung fixiert, sodass eine Abrollbewegung über den Innenrand des Fußes ermöglicht wird. Nach vollständiger Abheilung und ausreichender Physiotherapie kann ein physiologisches Gangbild erreicht werden.

Ein korrekt verheiltes, versteiftes Großzehengrundgelenk ermöglicht den Patienten ein Gangbild, das von außen als normal wahrgenommen wird. In bestimmten Fällen können speziell angepasste Schuhe, wie solche mit Abrollsohlen oder einer festen Sohle, das Gehen erleichtern, indem sie das fehlende Abrollen des Großzehengelenks kompensieren.

Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle, da sie hilft, ein harmonisches Gangbild zu entwickeln und die Belastung auf andere Gelenke wie Knie oder Hüfte zu minimieren. Nach der Heilungsphase berichten die meisten Patienten von einem schmerzfreien Gehen, da die chronischen Beschwerden des Hallux rigidus erfolgreich beseitigt wurden.