Die Erfolgsquote einer Zehenversteifung (Arthrodese) ist sehr hoch und liegt bei über 90 Prozent, abhängig von individuellen Faktoren wie dem Zustand des Gelenks, der Technik des Chirurgen und der Einhaltung der Nachsorge. Die meisten Patienten berichten von einer deutlichen Reduktion oder vollständigen Beseitigung der Schmerzen, da das geschädigte Gelenk nicht mehr belastet wird.
Darüber hinaus verbessert sich die Lebensqualität, da alltägliche Aktivitäten wie Gehen oder Stehen wieder schmerzfrei möglich werden. Komplikationen wie Infektionen, verzögerte Knochenheilung (Pseudarthrose) oder Materialprobleme treten nur bei einem kleinen Prozentsatz der Patienten auf. Bei korrekter Durchführung und Nachsorge gilt die Zehenversteifung als eine der zuverlässigsten Behandlungen für fortgeschrittenen Hallux rigidus.