Die beste Operationsmethode bei Hallux rigidus hängt vom Schweregrad der Erkrankung, dem Alter des Patienten, dem Aktivitätslevel und den individuellen Bedürfnissen ab. Es gibt mehrere Optionen:
Bei einem frühen Stadium des Hallux rigidus, mit moderaten Schmerzen und noch guter Beweglichkeit, ist eine Cheilektomie oft die beste Wahl. Hierbei werden knöcherne Wucherungen entfernt, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Im mittleren bis fortgeschrittenen Stadium, wenn das Gelenk stärker geschädigt ist, kann eine Gelenkversteifung (Arthrodese) die effektivste Lösung sein. Sie beseitigt Schmerzen vollständig, schränkt jedoch die Beweglichkeit des Gelenks ein. Diese Methode eignet sich gut für jüngere, aktive Menschen.
Für Patienten, die ihre Beweglichkeit erhalten möchten und keine hohen Belastungen auf das Gelenk ausüben, kann ein Gelenkersatz (Prothese) eine mögliche Alternative sein. Diese Option wird häufig bei älteren Patienten oder in fortgeschrittenen Stadien in Betracht gezogen. Allerdings liefert der Gelenkersatz oft keine zufriedenstellenden langfristigen Ergebnisse, weshalb er in unserem Zentrum nicht durchgeführt wird.