Eine entzündungshemmende Ernährung kann bei einer Haglundferse hilfreich sein, da sie Entzündungen im Körper reduzieren und die Heilung unterstützen kann. Empfehlenswert sind Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie fetter Fisch (z. B. Lachs und Makrele), Leinsamen und Walnüsse. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und können Schmerzen lindern. Auch Antioxidantien sind wichtig, da sie freie Radikale bekämpfen, die Entzündungen fördern können. Obst und Gemüse wie Beeren, Orangen, Brokkoli und Blattgemüse sind gute Quellen. Ingwer und Kurkuma haben ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften und lassen sich leicht in die tägliche Ernährung integrieren. Zucker, raffinierte Kohlenhydrate und verarbeitete Lebensmittel sollten möglichst vermieden werden, da sie Entzündungen fördern können. Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Alkohol und gesunden Fetten, Eiweißen sowie komplexen Kohlenhydraten unterstützt die allgemeine Gesundheit und kann Beschwerden bei der Haglundferse verringern.