Bei einer Haglundferse sind spezielle orthopädische Einlagen hilfreich, um die Ferse zu entlasten und den Druck auf die knöcherne Ausstülpung zu verringern. Empfehlenswert sind Einlagen mit einer weichen, gepolsterten Fersenpartie oder speziellen Fersenkissen, die den Auftrittsdruck reduzieren. Eine leichte Erhöhung im Fersenbereich kann zusätzlich helfen, die Spannung auf die Achillessehne zu verringern, was den Schmerz lindern kann. Einlagen aus Gel oder Silikon sind besonders gut geeignet, da sie eine sanfte Polsterung bieten und sich den individuellen Fußformen anpassen. Wir sind jedoch der Meinung, dass Schuheinlagen bei einer Haglund-Exostose langfristig kontraproduktiv sein können. Durch die Erhöhung der Ferse können sie eine Verkürzung der Achillessehne begünstigen oder im Alltag sogar einen verstärkten Druck auf die bestehende Haglund-Exostose ausüben. Aus diesem Grund erachten wir Maßnahmen, die auf eine Verlängerung der Achillessehne abzielen, wie beispielsweise Dehnübungen oder Stoßwellentherapie, als sinnvoller und zielführender.