Was verschlimmert die Haglund-Deformität?

Die Haglund-Deformität kann durch verschiedene Faktoren verschlimmert werden, die Druck und Reibung an der Ferse erhöhen. Enge oder schlecht sitzende Schuhe, insbesondere solche mit harten Fersenkappen, fördern eine stärkere Reibung an der knöchernen Ausstülpung und können Entzündungen und Schmerzen verstärken. Hohe Absätze sind ebenfalls problematisch, da sie den Druck auf die Ferse und die Achillessehne erhöhen. Intensive körperliche Aktivitäten wie Laufen, Springen oder Sportarten mit abrupten Bewegungen belasten die Achillessehne und die Ferse zusätzlich und können die Symptome verschlimmern. Darüber hinaus erhöht eine straffe Achillessehne, oft bedingt durch mangelndes Dehnen, den Zug auf die Ferse, was die Beschwerden verstärken kann. Auch entzündliche Reaktionen im Schleimbeutel (Bursitis), die sich durch wiederholte Reibung entwickeln, verschlimmern die Haglund-Deformität. Ohne Entlastung und geeignete Maßnahmen wie spezielle Einlagen oder angepasste Schuhe kann sich die Entzündung chronisch festsetzen und die Beschwerden nachhaltig verschlechtern. Regelmäßige Pausen, entzündungshemmende Maßnahmen und die richtige Schuhwahl sind daher entscheidend, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.