Was ist der Unterschied zwischen einer Achillessehnenentzündung und der Haglund-Deformität?

Die Achillessehnenentzündung (Achillodynie) und die Haglund-Deformität sind zwei unterschiedliche, aber oft miteinander verbundene Erkrankungen im Bereich der Ferse und der Achillessehne. Eine Achillessehnenentzündung ist eine Entzündung der Achillessehne selbst, verursacht durch Überbeanspruchung, Fehlbelastungen oder Mikroverletzungen. Typische Symptome sind Schmerzen entlang der Sehne, besonders bei Bewegung, sowie Schwellung und Empfindlichkeit. Die Haglund-Deformität hingegen ist eine knöcherne Ausstülpung an der Rückseite des Fersenbeins, die sich durch wiederholten Druck oder genetische Faktoren entwickelt. Diese Deformität verursacht eine mechanische Reibung an der Achillessehne und am umliegenden Gewebe, was zu Schmerzen und oft auch zu einer Entzündung im Schleimbeutel (Bursitis) führt. Im Gegensatz zur Achillessehnenentzündung ist die Haglund-Deformität eine strukturelle Knochenveränderung, die durch konservative Maßnahmen oft nur schwer vollständig beseitigt werden kann. Während die Achillessehnenentzündung meist auf Weichteile begrenzt ist, umfasst die Haglund-Deformität sowohl knöcherne Veränderungen als auch Weichteilirritationen und kann die Achillessehne belasten und zu einer Entzündung führen.