Nach einer Großzehenversteifung gibt es mehrere Dinge, die unbedingt vermieden werden sollten, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden. Zu frühe Belastung des operierten Fußes ist riskant, da dies die Verknöcherung beeinträchtigen kann. In den ersten sechs bis acht Wochen sollte der Fuß daher konsequent geschont und nur mit einem Entlastungsschuh oder Gehhilfen belastet werden. Schwere körperliche Aktivitäten wie Sport, schweres Heben oder langes Stehen sind in dieser Phase ebenfalls zu vermeiden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, keine ungeeigneten Schuhe zu tragen, da diese den Fuß unnötig belasten könnten. Barfußgehen oder das Tragen von Schuhen ohne ausreichende Stabilität ist problematisch. Ebenso wichtig ist es, die Wunde trocken und sauber zu halten, um Infektionen vorzubeugen. Rauchen sollte vermieden werden, da es die Durchblutung beeinträchtigt und die Heilung verzögern kann.