Was darf ich nach einer Versteifung machen?

Nach einer Versteifung des Großzehengrundgelenks gibt es klar definierte Phasen, die den Heilungsprozess fördern und eine stabile Verknöcherung sicherstellen. In den ersten 6 bis 8 Wochen ist zwar eine Vollbelastung des Fußes möglich, jedoch ist besondere Schonung erforderlich. Das bedeutet, sie sollten einen Entlastungsschuh tragen und auf Ghehilfen stützen, um unnötigen Druck auf den operierten Bereich zu vermeiden. Während dieser Zeit sind ruhige Aktivitäten wie Sitzen oder Liegen ideal, und der Fuß sollte regelmäßig hochgelegt werden, um Schwellungen zu reduzieren.

Nach dieser Phase dürfen Sie schrittweise wieder mit der Belastung beginnen, zunächst bei kurzen Strecken und leichten Alltagsaktivitäten. Sportliche Betätigungen oder schwerere körperliche Belastungen, wie langes Stehen oder schweres Heben, sind erst nach vollständiger Heilung möglich, die etwa 3 bis 6 Monate dauern kann. Physiotherapie kann in späteren Phasen helfen, das Gangbild zu optimieren und die Beweglichkeit der umliegenden Gelenke zu erhalten.