Nach einer Versteifung des Großzehengrundgelenks gibt es klare Phasen und Einschränkungen, die eingehalten werden sollten, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Direkt nach der Operation sollte der Fuß in der Regel nur minimal belastet werden. Sie sollten Gehhilfen oder einen speziellen Entlastungsschuh verwenden und den Fuß regelmäßig hochlagern, um Schwellungen zu reduzieren.
Nach etwa 6 bis 8 Wochen, sobald die Knochenverbindung stabil ist, können Sie langsam mit einer leichten Belastung beginnen. Alltagsaktivitäten wie Sitzen oder kurze Strecken Laufen sind dann in der Regel wieder möglich. Nach 3 bis 6 Monaten, abhängig vom Heilungsverlauf, können Sie schrittweise zu normalen Aktivitäten, einschließlich Sport, zurückkehren. Gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren werden oft empfohlen.
Während der gesamten Heilungszeit sollten Sie schwere körperliche Belastungen sowie Sportarten, die den Fuß stark beanspruchen, vermeiden. Physiotherapie kann zusätzlich unterstützen, indem sie die Beweglichkeit angrenzender Gelenke fördert und hilft, ein optimales Gangbild zu entwickeln.