Bei einer Haglund-Deformität sollte man zum Arzt gehen, wenn Schmerzen oder Beschwerden an der Rückseite der Ferse auftreten, insbesondere wenn diese durch Ruhen und gängige Maßnahmen wie Schuhwechsel oder Kühlung nicht gelindert werden. Erste Anzeichen wie Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit im Bereich der Achillessehne sind Hinweise darauf, dass sich die Deformität entzündet hat und ärztliche Abklärung sinnvoll ist. Ein Arztbesuch ist ebenfalls empfehlenswert, wenn die Schmerzen beim Gehen, Stehen oder Sport deutlich zunehmen und die Mobilität einschränken. Ohne Behandlung kann eine Haglund-Deformität langfristig zu Entzündungen der Achillessehne und des Schleimbeutels führen, was das Risiko für weitere Komplikationen erhöht.