Eine Operation bei Haglundferse wird meist dann in Erwägung gezogen, wenn konservative Behandlungen wie Einlagen, Schuhmodifikationen, Physiotherapie und entzündungshemmende Medikamente keine ausreichende Linderung verschaffen und die Beschwerden weiterhin stark einschränken. Typische Anzeichen dafür, dass eine Operation nötig sein könnte, sind anhaltende Schmerzen, die das Gehen, Stehen oder sportliche Aktivitäten erheblich beeinträchtigen, sowie chronische Entzündungen im Bereich der Achillessehne und der Ferse.