Braucht man nach einer Großzehenversteifung Physiotherapie?

Nach einer Großzehenversteifung (Arthrodese) ist Physiotherapie nicht immer zwingend erforderlich. Viele Patienten können ihre Genesung durch selbstständig durchgeführte Übungen unterstützen und erzielen damit gute Ergebnisse. Sollte es jedoch zu Beschwerden kommen, kann Physiotherapie hilfreich sein, um die Beweglichkeit des Fußes zu verbessern, die Muskeln zu stärken und ein harmonisches Gangbild zu fördern.Sie hilft, den Heilungsprozess zu unterstützen und langfristig ein natürliches und schmerzfreies Gehen zu ermöglichen. In der Physiotherapie wird die Beweglichkeit der umliegenden Gelenke, wie des Sprunggelenks, gefördert, da das versteifte Großzehengelenk nicht mehr flexibel ist. Übungen zur Kräftigung der Fuß- und Beinmuskulatur stabilisieren den gesamten Bewegungsapparat und helfen, Fehlbelastungen zu vermeiden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung des Gangbilds. Die Therapie hilft Ihnen an den veränderten Bewegungsablauf anzupassen, insbesondere bei Aktivitäten wie Gehen oder Treppensteigen. Die Dauer der Physiotherapie variiert je nach individuellem Heilungsverlauf, beträgt aber häufig 6 bis 12 Sitzungen.